Wetterochs Wettermail RSS Feed
Die URL für diesen RSS-Feed in einem Feed-Reader zum Abonnieren benutzen:
https://abo.wettermail.de/wetter/current/wettermail.rss
Wetter - heute schwülheiß, morgen deutliche und nachhaltige Abkühlung
Sa 29.06. 12:50
Hallo!

Aktuell am Samstagmittag scheint zwar die Sonne, aber es ist doch ziemlich diesig. Wie so oft ist auch diesmal Saharastaub der Übeltäter. Die Wettermodelle haben ihre Temperaturprognosen nach oben korrigiert und erwarten heute eine Höchsttemperatur von 35 Grad und zwar erst relativ spät um 18 Uhr. Vielleicht knabbert der Saharastaub noch etwas von den Temperaturen weg, aber bei Taupunkten um 20 Grad (sehr schwül) ist die Sache so oder so nur schwer zu ertragen. Die schwachen Winde wehen aus Südost.

Nach einem trockenen und sehr warmen Abend kommen etwa ab Mitternacht erste Gewitter auf. Anfangs wahrscheinlich nur nordwestlich einer Linie Höchstadt - Heiligenstadt, später dann auch weiter im Südosten. Dabei besteht die Gefahr von Hagel und schweren Sturmböen.

Morgen am Sonntag machen sich Reste der schwülen Luft noch bis zum Vormittag mit einzelnen Gewittern bemerkbar. Über Mittag scheint ein bisschen die Sonne, bevor dann am Nachmittag Regenfälle aufkommen. Der in Böen starke Wind weht aus Südwest bis West. Nach 24 Grad um 13 Uhr sinken die Temperaturen kontinuierlich auf 17 Grad um 18 Uhr.

Ausgesprochen kühl ist es von Montag bis Mittwoch mit schauerartigen Regenfällen und gelegentlichen Zwischenaufheiterungen. Bei den Höchsttemperaturen scheitern wir wahrscheinlich ganz knapp an der 20-Grad-Marke. Der Westwind frischt in Böen gelegentlich auf.

Die unbeständige Westwetterlage hält dann bis über das nächste Wochenende hinaus an. Unklar ist noch, wie sehr sich die Temperaturen wieder erholen werden. Für den nächsten Samstag haben wir eine Spanne der möglichen Höchsttemperaturen von 17 bis 27 Grad.

Wetterochs

Bitte unterstützen Sie die Wetterochs-Wettermail durch eine Spende!

Wetter - am Samstagmorgen eventuell Gewitter
Fr 28.06. 19:51
Am Samstagmorgen kann die Warmfront nicht nur "etwas Regen", sondern auch einzelne Gewitter bringen (zu 30 %). Der Wasserdampfgehalt der Atmosphäre ist dabei sehr hoch (ca. 40 Liter pro Quadratmeter niederschlagbares Wasser), so dass es heftig regnen kann. Da die Gewitter schnell von West nach Ost ziehen, summieren sich aber keine großen Niederschlagsmengen auf.

Wetterochs Wettermail - Fr 28.06. 14:28

Hallo!

Heute am Freitag überquert uns von Nordwesten her eine Kaltfront (aktuell über Unterfranken). Damit ziehen sich die Schauer und Gewitter nach Südosten zurück und am Abend bleibt es allgemein trocken.

Morgen am Samstag lenkt ein Tief über Südfrankreich heiße Luft zu uns. Die zugehörige Warmfront (die rückläufige Kaltfront von heute) bringt in der ersten Tageshälfte mittelhohe Wolkenfelder, aus denen bei manchen Wettermodellen etwas Regen fällt. Am Nachmittag scheint dann die Sonne zunehmend ungestört und auch am Abend bleibt es noch gering bewölkt und niederschlagsfrei. Mit 33-34 Grad werden die höchsten Temperaturen im Regnitztal erreicht.

Für die Nacht zum Sonntag wird eine Gewitterfront erwartet, die mit hoher Geschwindigkeit von Baden-Württemberg nach Nordosten zieht und uns gegen Mitternacht erreicht. Die Hauptgefahr geht dabei von Sturmböen und Hagel aus, nicht so sehr von großen Regenmengen. Nach derzeitigem Stand sind die Gebiete südöstlich einer Linie Rothenburg-Erlangen-Pegnitz davon ausgenommen, da soll es nur stürmische Windböen geben. Aber wenn man sieht, wie unzuverlässig die Wettermodelle in den letzten Tagen die räumliche und zeitliche Verteilung der Gewitter vorhergesagt haben, kann man darauf noch nicht viel geben.

Am Sonntag fließt zunehmend kühle Luft zu uns. Es ist wechselnd bis stark bewölkt mit einer sich im Tagesverlauf intensivierenden Schauertätigkeit. Werden am Mittag noch bis zu 25 Grad erreicht, sinken die Temperaturen am Nachmittag auf 20 Grad. Der in Böen starke Wind weht aus Südwest.

In der nächsten Woche herrscht eine gemäßigte Westströmung. Es ist wechselnd bewölkt. Mal gibt es einen Schauer, mal scheint die Sonne. Tagsüber liegen die Temperaturen bei 19 bis 23 Grad. Am nächsten Freitag ist ein kurzer Warmluft-Einschub mit bis zu 26 Grad möglich.

Wetterochs

P.S.: Ich hatte eine Anfrage, warum es in diesem Jahr so großzügig regnet und es in manchen Jahren wie verhext ist und der wegen der Dürre so herbeigesehnte Regen einfach nicht kommen will. Nun ist es tatsächlich rätselhaft, warum sich beim Wetter bisweilen Muster einspielen und über Monate erhalten bleiben. Beim Thema Regen muss man aber auch sehen, dass die Pflanzen im Sommer tagsüber sehr viel Wasser verdunsten und dieser Wasserdampf wird dann gleich vor Ort in die Wolkenbildung integriert. D.h. das gerade verdunstete Wasser kommt oft schon nach kurzer Zeit in Form von Schauern und Gewittern wieder herunter. Hat es wegen einer entsprechenden Wetterlage lange nicht geregnet und die Natur ist sehr ausgetrocknet, fehlt der Wasserdampf aus diesem kleinen Kreislauf und die Schauerbildung kommt nur zögerlich in Gang.

Bitte unterstützen Sie die Wetterochs-Wettermail durch eine Spende!

Wetter - am Samstag heiß, in der Nacht zum Sonntag Unwettergefahr
Fr 28.06. 14:28
Hallo!

Heute am Freitag überquert uns von Nordwesten her eine Kaltfront (aktuell über Unterfranken). Damit ziehen sich die Schauer und Gewitter nach Südosten zurück und am Abend bleibt es allgemein trocken.

Morgen am Samstag lenkt ein Tief über Südfrankreich heiße Luft zu uns. Die zugehörige Warmfront (die rückläufige Kaltfront von heute) bringt in der ersten Tageshälfte mittelhohe Wolkenfelder, aus denen bei manchen Wettermodellen etwas Regen fällt. Am Nachmittag scheint dann die Sonne zunehmend ungestört und auch am Abend bleibt es noch gering bewölkt und niederschlagsfrei. Mit 33-34 Grad werden die höchsten Temperaturen im Regnitztal erreicht.

Für die Nacht zum Sonntag wird eine Gewitterfront erwartet, die mit hoher Geschwindigkeit von Baden-Württemberg nach Nordosten zieht und uns gegen Mitternacht erreicht. Die Hauptgefahr geht dabei von Sturmböen und Hagel aus, nicht so sehr von großen Regenmengen. Nach derzeitigem Stand sind die Gebiete südöstlich einer Linie Rothenburg-Erlangen-Pegnitz davon ausgenommen, da soll es nur stürmische Windböen geben. Aber wenn man sieht, wie unzuverlässig die Wettermodelle in den letzten Tagen die räumliche und zeitliche Verteilung der Gewitter vorhergesagt haben, kann man darauf noch nicht viel geben.

Am Sonntag fließt zunehmend kühle Luft zu uns. Es ist wechselnd bis stark bewölkt mit einer sich im Tagesverlauf intensivierenden Schauertätigkeit. Werden am Mittag noch bis zu 25 Grad erreicht, sinken die Temperaturen am Nachmittag auf 20 Grad. Der in Böen starke Wind weht aus Südwest.

In der nächsten Woche herrscht eine gemäßigte Westströmung. Es ist wechselnd bewölkt. Mal gibt es einen Schauer, mal scheint die Sonne. Tagsüber liegen die Temperaturen bei 19 bis 23 Grad. Am nächsten Freitag ist ein kurzer Warmluft-Einschub mit bis zu 26 Grad möglich.

Wetterochs

P.S.: Ich hatte eine Anfrage, warum es in diesem Jahr so großzügig regnet und es in manchen Jahren wie verhext ist und der wegen der Dürre so herbeigesehnte Regen einfach nicht kommen will. Nun ist es tatsächlich rätselhaft, warum sich beim Wetter bisweilen Muster einspielen und über Monate erhalten bleiben. Beim Thema Regen muss man aber auch sehen, dass die Pflanzen im Sommer tagsüber sehr viel Wasser verdunsten und dieser Wasserdampf wird dann gleich vor Ort in die Wolkenbildung integriert. D.h. das gerade verdunstete Wasser kommt oft schon nach kurzer Zeit in Form von Schauern und Gewittern wieder herunter. Hat es wegen einer entsprechenden Wetterlage lange nicht geregnet und die Natur ist sehr ausgetrocknet, fehlt der Wasserdampf aus diesem kleinen Kreislauf und die Schauerbildung kommt nur zögerlich in Gang.

Bitte unterstützen Sie die Wetterochs-Wettermail durch eine Spende!

Wetter - erst schwül und besonders am Samstag auch heiß, ab Sonntag kühleres Westwetter
Mi 26.06. 20:35
Hallo!

Am Donnerstag ist es wechselnd bewölkt mit Zwischenaufheiterungen. Immer wieder bilden sich Schauer oder Gewitter, und zwar schwerpunktmäßig am späten Nachmittag. Einerseits kann es lokal begrenzt stark schütten (Überflutungsgefahr), andererseits zeigen die Wettermodelle auf 40 % der Fläche ganztägig nur geringe Niederschläge < 1 mm. Maximal werden 26 bis 30 Grad erreicht. Von Gewitterböen abgesehen wehen nur sehr schwache Winde.

Am Freitag kommt eine Kaltfront von Norden her bis zum Main voran und wird dann wieder rückläufig. Diese Front macht sich vor allem durch einen in Böen starken Westwind bemerkbar. Falls Schauer und Gewitter auftreten sollten, dann vor allem nachmittags und eher im Süden (südlich von Forchheim), weil an der Front doch etwas trockenere Luft einsickert. Zeitweise scheint auch die Sonne und maximal werden schwüle 30 Grad erreicht.

Am Samstag lenkt ein von Südfrankreich nach Hessen ziehendes Tief heiße Luft zu uns. Tagsüber ist es locker bewölkt bis heiter, niederschlagsfrei und die Temperaturen schnellen auf 33 Grad hoch. Dazu ist es auch noch ziemlich schwül mit Taupunkten von 17 bis 20 Grad. Es wehen schwache östliche Winde.

In der Nacht zum Sonntag erreicht uns die Kaltfront des Tiefs, und zwar voraussichtlich zwischen Mitternacht und 3 Uhr früh. Auf jeden Fall gibt es dabei starke Windböen aus West. Eventuell treten auch Gewitter oder sogar Unwetter auf.

Am Sonntag strömt mit in Böen starken Südwest- bis Westwinden kühlere Luft zu uns. Es ist wechselnd bewölkt mit Regenschauern bei maximal 22 bis 23 Grad.

Damit stellt sich eine wechselhafte Westwetterlage an, die in der gesamten nächsten Woche andauert. Mal regnet es, mal gibt es einen Schauer und zwischendurch scheint auch die Sonne. Maximal 19 bis 23 Grad.

Nun gibt es in der Meteorologie die modifizierte Siebenschläfer-Regel, die sagt, dass eine Anfang Juli bestehende Westwetterlage die Tendenz hat länger anzuhalten, was dann durchaus heißen kann bis Anfang August. Nun bin ich ja eigentlich gar kein Freund von Wettervorhersagen über mehr als zehn Tage. Allerdings muss man schon sagen, dass der Juli - was die Großwetterlagen angeht - oft sehr träge agiert und nur schwer aus einer Westwetterlage wieder herauskommt. D.h. ein durchwachsener Hochsommer ist aktuell doch deutlich wahrscheinlicher als ein heißer und trockener.

Wetterochs

Bitte unterstützen Sie die Wetterochs-Wettermail durch eine Spende!

Wetter - richtig schön nur am Dienstag, dann schwül und gewittrig
Mo 24.06. 20:53
Hallo!

Strahlender Sonnenschein am Dienstag. Es bleibt niederschlagsfrei. Bei der trockenen Luft und dem in Böen frischen Nordostwind sind die Höchsttemperaturen von 28 Grad nicht unangenehm.

Am Mittwoch sickert bei uns feuchtere Luft ein. Dazu wird es 30 bis 32 Grad heiß. Und die zunehmende Schwüle entlädt sich dann ab dem Nachmittag in ersten Gewittern. Von Gewitterböen abgesehen wehen schwache, meist östliche Winde.

Am Donnerstag liegen wir in einer mit sehr feuchter Luft angefüllten Tiefdruckrinne. Es ist wechselnd bis stark bewölkt und recht verbreitet treten Schauer und teilweise starke Gewitter auf. Die Höhenwinde sind sehr schwach, so dass stationäre Gewitter lokal begrenzt zu Überschwemmungen führen können. Maximal werden 24 bis 28 Grad erreicht. Es wehen insgesamt nur sehr schwache Winde, wobei in Gewitternähe natürlich die üblichen Böen auftreten. Wobei aber bei dieser Wetterlage die Regenmengen bei den Gewittern deutlich im Fokus stehen.

Am Freitag überquert uns eine Kaltfront und bringt trockenere Luft. Anfangs noch Gewitter, in der zweiten Tageshälfte zunehmend aufgeheitert und bis 27 Grad warm. Der Westwind ist in Böen stark.

Die weitere Entwicklung am Samstag und Sonntag ist noch offen. Von Spanien und Südfrankreich her zieht ein Tief nach Nordosten, dessen genaue Zugbahn noch nicht feststeht. Bei einer nördlicheren Zugbahn (Thüringen) bringt es uns außerordentlich warme und feuchte Luft mit Hitze und Unwettergefahr. Bei einer südlicheren Zugbahn (Alpen) wird sich das Tief bei uns nur wenig bemerkbar machen.

Wetterochs

Bitte unterstützen Sie die Wetterochs-Wettermail durch eine Spende!

Wetter - sommerlich warm, im Laufe der Woche zunehmend schwül und gewittrig
Sa 22.06. 21:05
Hallo!

Ein Keil des Azorenhochs beschert uns am Sonntag ruhiges und relativ freundliches Wetter. Unterhalb einer Inversion (1500 auf 2000 m ansteigend) bilden sich Schichtquellwolken, die die Sonne in ca. 50 % der Zeit verdecken. Wahrscheinlich bleibt es allgemein trocken. Absolut ausschließen kann man einen leichten Regenschauer aber nicht. Es wehen schwache nördliche Winde.

Am Montag ist es am Morgen häufig wolkenlos, bevor sich dann über Mittag Schönwetter-Quellwolken bilden. Niederschläge fallen nicht. Maximal werden 25-27 Grad erreicht. Die Luft ist trocken, die Taupunkte sinken auf 9 Grad, die Wärme ist also angenehm. Der Nordostwind frischt tagsüber in Böen etwas auf.

Sonnig, trocken, bis knapp 30 Grad, tagsüber in Böen starke Ostwinde - so ist das Wetter am Dienstag.

Am Mittwoch setzen sich im Tagesverlauf schwülere Luftmassen durch. Anfangs scheint die Sonne, nachmittags bilden sich erste Gewitter. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 28 und 32 Grad. Von Gewitterböen abgesehen wehen nur noch sehr schwache Winde.

Auch am Donnerstag ist es schwül. Schauer und Gewitter treten je nach Wettermodell mehr oder weniger häufig auf. Maximal 27 bis 29 Grad.

Ab Freitag werden die Prognosen sehr unsicher. Es gibt zwei Hauptvarianten. Bei der einen überquert uns am Freitagabend eine Kaltfront (Unwettergefahr) und anschließend ist es am Samstag nicht mehr so schwül und warm. Bei der anderen Variante ist die Kaltfront einen Tag später dran und die Temperaturen können am Samstag noch bis auf 35 Grad steigen.

Wetterochs

Bitte unterstützen Sie die Wetterochs-Wettermail durch eine Spende!

Wetter - ab Sonntag Azorenhochkeil, ab Mittwoch dann wieder zunehmender Tiefdruckeinfluss
Sa 22.06. 14:03
Heute am Samstag gibt es höchstens noch einzelne Regenschauer. Die Gewitterzone über Baden-Württemberg schafft es nicht bis zu uns.

Wetterochs Wettermail - Sa 22.06. 00:38

Hallo!

Heute am Samstag ist es wechselnd bis stark bewölkt. Einzelne Schauer und Gewitter treten bevorzugt in der zweiten Tageshälfte auf. Maximal wird es 23 Grad warm und der in Böen frische Wind weht aus West.

Morgen am Sonntag baut sich bei uns ein Keil des Azorenhochs auf. Unterhalb einer Inversion in 2000 m Höhe bilden sich Schichtquellwolken. Nach den neuesten Berechnungen sind diese nicht besonders dicht und ab dem Nachmittag kann die Sonne sogar zeitweise ungestört scheinen. Niederschläge fallen nicht. Maximal werden 24-25 Grad erreicht.

Am Montag und Dienstag entwickelt sich aus dem Keil ein eigenständiges Hoch, das langsam nach Südschweden zieht. Es ist an beiden Tagen heiter bis wolkig und trocken bei maximal 26 bzw. 27 Grad. Der Nordost- bis Ostwind lebt tagsüber auf mit frischen Böen.

Am Mittwoch und Donnerstag verliert das Hoch schon wieder an Einfluss und es dringen schwüle Luftmassen aus Südwesteuropa zu uns vor. In der ersten Tageshälfte scheint die Sonne länger, bevor sich dann am Nachmittag recht verbreitet Schauer und Gewitter bilden. Der Wasserdampfgehalt der Atmosphäre ist sehr hoch und die Höhenwinde nur schwach - die Gefahr lokal eng begrenzter Überschwemmungen ist groß, weil die Gewitterzellen quasi ortsfest bleiben. Die Höchsttemperaturen liegen bei rund 30 Grad. Von Gewitterböen abgesehen wehen nur schwache Winde.

Für den Freitag wird eine Kaltfront erwartet, die die schwüle Luft nach Osten abdrängt und durch kühlere und trockenere Luft vom Nordatlantik ersetzt.

Wetterochs

Bitte unterstützen Sie die Wetterochs-Wettermail durch eine Spende!

Wetter - ab Sonntag Azorenhochkeil, ab Mittwoch dann wieder zunehmender Tiefdruckeinfluss
Sa 22.06. 00:38
Hallo!

Heute am Samstag ist es wechselnd bis stark bewölkt. Einzelne Schauer und Gewitter treten bevorzugt in der zweiten Tageshälfte auf. Maximal wird es 23 Grad warm und der in Böen frische Wind weht aus West.

Morgen am Sonntag baut sich bei uns ein Keil des Azorenhochs auf. Unterhalb einer Inversion in 2000 m Höhe bilden sich Schichtquellwolken. Nach den neuesten Berechnungen sind diese nicht besonders dicht und ab dem Nachmittag kann die Sonne sogar zeitweise ungestört scheinen. Niederschläge fallen nicht. Maximal werden 24-25 Grad erreicht.

Am Montag und Dienstag entwickelt sich aus dem Keil ein eigenständiges Hoch, das langsam nach Südschweden zieht. Es ist an beiden Tagen heiter bis wolkig und trocken bei maximal 26 bzw. 27 Grad. Der Nordost- bis Ostwind lebt tagsüber auf mit frischen Böen.

Am Mittwoch und Donnerstag verliert das Hoch schon wieder an Einfluss und es dringen schwüle Luftmassen aus Südwesteuropa zu uns vor. In der ersten Tageshälfte scheint die Sonne länger, bevor sich dann am Nachmittag recht verbreitet Schauer und Gewitter bilden. Der Wasserdampfgehalt der Atmosphäre ist sehr hoch und die Höhenwinde nur schwach - die Gefahr lokal eng begrenzter Überschwemmungen ist groß, weil die Gewitterzellen quasi ortsfest bleiben. Die Höchsttemperaturen liegen bei rund 30 Grad. Von Gewitterböen abgesehen wehen nur schwache Winde.

Für den Freitag wird eine Kaltfront erwartet, die die schwüle Luft nach Osten abdrängt und durch kühlere und trockenere Luft vom Nordatlantik ersetzt.

Wetterochs

Bitte unterstützen Sie die Wetterochs-Wettermail durch eine Spende!

Wetter - erst unbeständig mit durchschnittlichen Temperaturen, nächste Woche sonnig und sehr warm
Mi 19.06. 23:04
Hallo!

Am Donnerstag fließt eine feuchte und eigentlich sehr warme Warmluft zu uns. Bei strahlendem Sonnenschein wären da Temperaturen von knapp 30 Grad zu erwarten. Allerdings zeigen die Wettermodelle ab Mittag eine doch recht dichte Schichtbewölkung. Beim ICON-Modell verdeckt diese die Sonne dann sogar komplett und die Höchsttemperatur beträgt nur 25 Grad. Gelegentlich kann es etwas regnen. Einige Wettermodelle erwarten auch Gewitter, aber wahrscheinlich ist dafür die Sonneneinstrahlung zu gering, d.h. der Boden wird tagsüber nicht stark genug erwärmt.

Am Freitag wird diese Warmluft wieder verdrängt. Allerdings stellt sich die Lage komplex dar, weil sich keine scharfe Kaltfront bildet. Vielmehr wird die feuchte Warmluft sukzessive nach Osten abgedrängt. Das Potential für starke Gewitter und Unwetter ist da. Aber das Timing ist dafür ungünstig, weil bereits ab den Morgenstunden Wolkenfelder mit Regenschauern durchziehen und die Sonne nicht so richtig zum Zug kommt. Von Gewitterböen abgesehen wehen westliche Winde, die nur gelegentlich etwas auffrischen.

Am Samstag fließen mit in Böen frischen Westwinden kühlere Luftmassen zu uns. Es ist wechselnd bewölkt mit einzelnen Schauern oder Gewittern. Die Gewitter ziehen schnell von West nach Osten, verweilen also nicht länger an einem Ort. Außerdem geht der Wasserdampfgehalt der Atmosphäre zurück. Daher besteht keine Unwettergefahr mehr. Die Höchsttemperatur beträgt 21 Grad.

In der Nacht zum Sonntag zieht ein Tief über Frankreich ins westliche Mittelmeer. Möglicherweise streift uns sein Regengebiet.

Am Sonntag gibt es in höheren Luftschichten eine Erwärmung. Unterhalb einer Inversion in 2000 m Höhe dürften sich Schichtquellwolken bilden. Nennenswerten Regen bringen diese zwar nicht, aber die Sonne dürften sie doch öfter verdecken. Bis 22 Grad.

In der nächsten Woche beschert uns ein Azorenhochkeil schönes Sommerwetter mit einem Temperaturanstieg von 25 auf 30 Grad. Ab Dienstag muss am Nachmittag mit der Bildung von einzelnen Wärmegewittern gerechnet werden. Wegen sehr schwacher Höhenwinde entstehen und vergehen diese oft an ein und derselben Stelle, was lokal zu Überflutungen führen kann. Schwache Höhenwinde sind übrigens ein Hauptfaktor bei lokalen Überschwemmungen. Ein mittelprächtiges Gewitter, das längere Zeit an einem Ort verweilt, ist da schlimmer als ein starkes Gewitter, das schnell weiterzieht.

Wetterochs

Bitte unterstützen Sie die Wetterochs-Wettermail durch eine Spende!

Wetter - sommerlich warm, aber nicht beständig
Di 18.06. 22:32
Hallo!

Es hat meist nicht ganz geklappt am Dienstag mit dem ersten heißen Tag des Jahres. Die notwendigen 30,0 Grad wurden oft verfehlt (Bamberg 29,4, Nürnberg 29,9 Grad).

Am Mittwoch überquert uns von Norden her eine Kaltfront. Es ist wechselnd bewölkt mit einzelnen Regenfällen und Gewittern. Im Laufe des Nachmittags kommt es hinter der Kaltfront zu einer Wetterberuhigung und die Sonne kann noch längere Zeit herauskommen. Maximal werden 24 Grad erreicht. Anfangs ist der Wind von Gewitterböen abgesehen schwach, bevor dann nachmittags vorübergehend ein in Böen frischer bis starker Nordwestwind aufkommt.

Am Donnerstag zieht ein Tief über Frankreich nach Nordosten und lenkt Warmluft zu uns. Es ist heiter bis wolkig bei maximal 28 Grad. Bis zum späten Nachmittag bleibt es trocken. Am Abend erreichen uns dann von Baden-Württemberg her unter Abschwächung Gewitter. Bei manchen Wettermodellen reicht das nur noch für ein paar Tropfen Regen. Tagsüber weht ein in Böen frischer Ostwind, am Abend ist es dann abgesehen von Gewitterböen schwachwindig.

Am Freitag kann sich bis zum Vormittag noch die Warmluft bemerkbar machen und bei Sonnenschein wird es 27 Grad warm. Über Mittag erreicht uns dann aber eine Kaltfront mit Regenfällen und Gewittern.

Die weitere Wetterentwicklung ist noch unsicher. Das GFS-Modell erwartet am Samstag beginnend sehr viel Regen und mangels Sonnenschein Temperaturen von kaum 20 Grad. Dabei zieht ein Tief von England kommend direkt zu uns nach Mitteleuropa. Viel wahrscheinlicher ist aber, dass das Tief nach Italien wandert und es bei uns im Laufe des Wochenendes eine Wetterbesserung gibt.

Wetterochs

Bitte unterstützen Sie die Wetterochs-Wettermail durch eine Spende!